Weiterbildung zum/zur Erlebnispädagog*in (BVkE)
Erlebnispädagogik ist mehr als nur die Kombination von Pädagogik und Natursport. Erlebnispädagogik ist eine Haltung, mit der Erlebnisse in und mit der Natur gestaltet und heilpädagogisch nutzbar gemacht werden.
Erlebnispädagogische Angebote sind ein Standard in der Erziehungshilfe. Sie stellen besondere Anforderungen an die Pädagog*innen. Darum qualifiziert der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE e.V.) motivierte und geeignete Mitarbeiter/innen in der Erziehungshilfe zu kompetenten Erlebnispädagog*innen. Durch den Bezug zum Praxisfeld „Hilfen zur Erziehung“ unterscheidet sich diese Weiterbildung von denen anderer Anbieter. So vermitteln die Kurse neben natursportlichen Fertigkeiten auch wichtige sicherheitsrelevante Inhalte im heilpädagogischen Kontext. Die Teilnehmer/innen lernen, erlebnispädagogische Konzepte verantwortungsvoll zu entwickeln und sie im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort umzusetzen.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte, die erlebnispädagogische Konzepte in ihrem Arbeitsfeld verantwortlich entwickeln und umsetzen möchten. Sowie Einrichtungen und Dienste, die ihre erlebnispädagogische Arbeit auf- und ausbauen oder qualifizieren möchten, um ihre Mitarbeitenden krisenresilienter zu machen.
Informationen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragen, Kursterminen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch auf der Seite des BVkE:
https://www.bvke.de/termine/fortbildungen/fortbildung-erlebnispaedagogik
Weiterführende Links
Flyer Weiterbildung Erlebnispädagog*in
Das Anmeldeformular für alle Veranstaltungen finden Sie hier.
AGB der Weiterbildung Erlebnispädagogik
Einwilligung zur Verwendung von Bild-und Filmmaterial
DQR Weiterbildung Erlebnispädagogik