Das Jugendwerk St. Josef fördert mit 500 Mitarbeitenden die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien. An verschiedenen Standorten werden durch ambulante, stationäre und teilstationäre Betreuung und Unterstützung Perspektiven für ein gelingendes Leben eröffnet. Leitideen sind der lösungsorientierte Ansatz und das christliche Menschenbild.
Das Haus Maria Rosenberg ist eine Einrichtung des Jugendwerk St. Josefs und bietet Jungen und Mädchen ab 6 Jahren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Familien ein differenziertes Leistungsangebot in Form von stationären und teilstationären Erziehungshilfen. Zurzeit werden hier ca. 70 Kinder und Jugendliche in 6 stationären Wohngruppen und 3 Tagesgruppen betreut. Darüber hinaus ist der Einrichtung eine Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung, als Außenstelle der Jakob-Reeb-Schule des Jugendwerkes St. Josef in Landau, angeschlossen. Leitideen sind der lösungsorientierte Ansatz und das christliche Menschenbild
Wir suchen zum 01.01.2019 eine
sozialpädagogische Fachkraft (m/w)
(Erzieherin/Erzieher, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge)für die Mitarbeit in einer Tagesgruppe für Schüler der Klassenstufe 1-6
Sie übernehmen gerne Verantwortung und wollen mit ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit aktiv zur positiven Entwicklung eines Unternehmens beitragen?
Das Jugendwerk St. Josef ist ein Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der Berufsbildung und der schulischen Bildung sowie der Hilfe zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter junger Menschen. Leitideen sind der lösungsorientierte Ansatz und das christliche Menschenbild. Unter dem Motto „Leben gelingt gemeinsam“ werden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unterstützt eine erstrebenswerte Lebensperspektiven zu entwickeln.
Sie zeichnen sich aus durch:
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien und die Fähigkeit diese zu begeistern und zu motivieren
- einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrung in der Elternzusammenarbeit, gerne Zusatzqualifikation
- Systemisch-lösungsorientierte Grundhaltung und Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft, Reflexionsfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständiges Arbeiten im Team
- Erfahrungen im Berichtswesen und in der Anwendung von MS Office
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
- Sozialpädagogische Unterstützung, Begleitung, Beratung und Förderung von Schüler im Rahmen einer Tagesgruppe (Soziale Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Begleitung der schulischen Förderung)
- Enges Zusammenwirken mit den Lehrkräften der Jakob-Reeb-Schule
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen
- Organisation und Koordinierung des pädagogischen Alltags und aller verwaltungsrelevanten Aufgaben
- Umsetzung der im Hilfeplanverfahren und in der Erziehungsplanung getroffenen Vereinbarungen mit Kindern, Eltern und Jugendamt
- Erledigung von verwaltungsrelevanten Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen
Wir bieten:
- einen vielseitigen Arbeitsplatz mit einer spannenden und anspruchsvollen Tätigkeit
- Fachlich kompetente und gut ausgebildete Kolleginnen und Kollegen, ein sehr gutes Arbeitsklima und motivierte Teams
- interdisziplinäre Teamarbeit
- beratende Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (z.B. mehrjährige lösungsorientierte Inhouse-Veranstaltung mit dem ZLB in der Schweiz)
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes
- Zusatzversorgung der Kirche
- Weitere außertarifliche Leistungen wie z.B. Arbeitszeitkonten, JobRad
Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist uns wichtig. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend berücksichtigt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei:
Dennis Jung, Erziehungsleitung Tel. 06333-99341-120
oder
Petra Lommel, Einrichtungsleitung Tel. 06333-99341-100
Haus Maria Rosenberg
Rosenbergstraße 24,
67714 Waldfischbach-Burgalben